COSIMA FILMTHEATER

Sieglindestraße 10
12159 Berlin
U- und S-Bahn Bundesplatz
Tel.: 030 / 667 02 828
Fax.: 030 / 667 02 827
Wir zeigen heute,
Montag, den 20.10.2025:


15:00 Cosima:
Arrow Amrum

17:30 Cosima:
Arrow Engel aus Eisen (BRD 1980/81)

20:30 Cosima:
Arrow Amrum

Wir empfehlen auch den Besuch unserer Nachbarkinos:
Pfeil Eva Lichtspiele
Pfeil Bundesplatz Kino
Hilde hundert

Wartezimmer zum Jenseits (1964)

... nur am Montag, 27. Oktober um 17.30 Uhr im COSIMA-FILMTHEATER

Montag 27.10.


BRD 1964 – 90 Minuten – Schwarzweiß – R: Alfred Vohrer – B: Eberhard Keindorff, Johanna Sibelius – K: Bruno Mondi – M: Martin Böttcher – D: Hildegard Knef, Götz George, Richard Münch, Heinz Reincke, Carl Lange, Pinkas Braun, Adelheid Seeck, Hans Paetsch, Jan Hendriks, Klaus Kinski, Hans Clarin
Foto: Quelle DIF

In der ersten Hälfte der sechziger Jahre steckte das bundesdeutsche Kino nicht nur in einer künstlerischen, sondern auch in einer ebenso tiefen kommerziellen Krise. Eine nennenswerte Resonanz beim Publikum fanden fast nur noch die fließbandartig produzierten Edgar-Wallace- und Karl-May-Filme. Entsprechend stark schrumpften die Arbeitsmöglichkeiten für Schauspieler. Auch deshalb verlegte sich Hildegard Knef in jener Zeit verstärkt aufs Singen und startete so sehr erfolgreich eine zweite Karriere, der bald eine dritte als Autorin folgte. „Wartezimmer zum Jenseits“, eine Adaption des Romans „Zahle oder stirb“ des Vielschreibers James Hadley Chase, entstand vor dem Hintergrund der Edgar-Wallace-Reihe – und wie diese bei der von Horst Wendlandt geleiteten Rialto-Film: Götz George spielt einen Londoner Studenten, der nach der Ermordung seines Onkels dessen Vermögen erbt, dadurch aber auch selbst ins Fadenkreuz jener Erpresserbande gerät, welcher der Getötete nicht hatte nachgeben wollen. Der junge Mann versucht, die Verbrecher zur Strecke zu bringen. Hildegard Knef gibt die abgeklärte Partnerin des Obergangsters, die von diesem enttäuscht ist.